Hochzeit Corona: Die beste Zeit zum Heiraten ist Jetzt!
Seit Corona haben wir tatsächlich die schönsten Hochzeiten gefeiert. Gerade von Mai bis Oktober wurde auch mit Corona ausgiebig gefeiert. Durch die hohe Impfquote und eingeschränkte Gefährlichkeit von Omikron steht das Jahr 2022 unter einem guten Stern. All eure Liebsten sehnen sich nach Nähe und denkwürdigen Ereignissen. Der Mensch schätzt persönliche Erlebnisse und gesellschaftliche Zusammenkünfte mehr als je zuvor.
Es wird zwei Arten von Hochzeiten geben: Die vor Corona und alle danach. Wir haben es ja früher erlebt: Gäste meckern, die Braut performt eher, als wirklich zu fühlen & die halbe Hochzeit wird nur für Insta-Fotos gefeiert... Wo sind da Liebe und Menschlichkeit? Einige Brautpaare vergessen einfach unter dem Druck an ihrem Tag, um was es WIRKLICH geht.
Das hat sich nun geändert. In Zeiten von Corona und Krieg meckert keiner über Kuchen-Auswahl, zu lange Ausschweifungen des Pfarrers, oder die peinliche Rede des Trauzeugen.
Tags: Hochzeit Corona, Hochzeiten Corona, Hochzeit feiern Corona, Corona Hochzeit Bayern, Corona Hochzeit NRW
*Hinweis: Auf dieser Seite werden Werbe & Affiliate-Links angezeigt.

Bewahrt die Ruhe und seht das Positive.
Durch existentielle Krisen verstehen wir unser Miteinander neu. Die Vorfreude bei euren Gästen ist riesig. Sie wollen Hochzeiten feiern, Corona hin oder her.
Eure Liebsten haben richtig Bock, endlich wieder gemeinsam zu tanzen, feiern und zu eskalieren. Ihr werdet leidenschaftlicher singen, lachen und mehr Freudentränen weinen als je zuvor.
Ihr werdet erleben, was es noch nie gab. Die Menschheit wird wieder freigelassen, und erlebt mit neuen Sinnen, wie sich eine Hochzeit anfühlt und worum es dabei wirklich geht. Hochzeiten in Zeiten von Corona sind geprägt von neuer Lebensfreude, Wertschätzung und Dankbarkeit für unsere Liebsten, für Gesundheit, das Leben und schöne Feste. Freut euch auf diese ganz besondere Hochzeit mit euren Gästen. Und hoffentlich mit genug Klopapier und Diesel. ? ?

Mit welchen Kosten müsst ihr bei Absage der Hochzeit durch Corona rechnen?
Das hängt primär davon ab, ob Hochzeiten durch behördliche Auflagen verboten sind oder ihr als reine Vorsichtsmaßnahme absagt.
Vergesst nicht, dass eure Dienstleister ihren Lebensunterhalt mit Hochzeiten wie eurer bestreiten und größtenteils auf Hochzeiten angewiesen sind. Eine Absage aus einer Laune heraus oder als reine Vorsichtsmaßnahme - ohne entsprechendes behördliches Verbot - kann daher zu Stornogebühren führen. Die Kosten sind üblicherweise in Verträgen mit den Dienstleistern oder den AGB auf ihrer Website festgehalten. Gibt es keine Vereinbarung, seid ihr im Corona-Fall als Endverbraucher vor Gebühren geschützt.
Corona Hochzeit-Veranstaltungsverbot - was dann?
Keine Sorge: Eure Dienstleister wollen gemeinsam mit euch eine Lösung finden und suchen gerne mit euch einen neuen Termin.
Dienstleister möchten die Hochzeit eher verschieben, anstatt sie ohne Ersatztermin komplett abzusagen. Auch wenn den Dienstleistern bei Verschiebungen Aufwand und Kosten entstehen, dürfen dabei für euch keine Gebühren anfallen. Schließlich könnt ihr nichts für behördliche Auflagen. Vorsicht vor Dienstleistern, die hier Gebühren in Rechnung stellen. Die meisten sind aber lösungsorientiert und für das leidige Hochzeit/Corona-Thema haben sie bereits gute Lösungen parat.

Frühzeitige und offene Kommunikation
Klärt am besten schon bei der Buchung, was passiert, wenn die Hochzeit durch Corona abgesagt werden muss.
Falls über 100 Gäste geladen sind, besprecht auch den Fall, dass Veranstaltungen nur bis 100 Gäste erlaubt sind. Manche fordern hier Gebühren, wenn ihr verschieben statt ausladen möchtet.
Sollte eure Hochzeit durch Corona gefährdet sein, sprecht das direkt bei euren Dienstleistern an. Manche Dienstleister brauchen eine rechtzeitige Entscheidung, um das Personal zu planen oder die Hochzeit vorzubereiten. Andernfalls entstehen Kosten, die sie eventuell an euch weitergeben. Andere Anbieter warten lieber mit bis zum letzten Augenblick, um abzusehen, ob die Hochzeit stattfinden kann.

Klein feiern: Tiny & Micro Weddings
Die erste Maßnahme der Behörden bei Veranstaltungen ist erfahrungsgemäß die Beschränkung der Gästeanzahl.
Die Grenze lag in der Vergangenheit oft bei 100 Gästen. Fotograf/in, Trauredner/in, etc. müsst ihr mit einrechnen, das Personal der Location hingegen eher nicht. Haltet hierzu am besten Rücksprache mit der Location. Als Veranstalter trägt die Location die Verantwortung für die Einhaltung der Regeln und ist daher gut informiert über alle Hochzeit/Corona-Auflagen. Wenn ihr knapp über 100 Gäste einladen wollt, wartet vielleicht mit ein paar Einladungen noch ab. Schließlich möchte keiner gerne ausgeladen werden.
Tiny oder Micro Weddings mit der Familie und den engsten Freunden bieten eine ganz besonders intime und vertraute Atmosphäre und sind damit eine schöne Alternative.

Hochzeit Corona-Tipp: Programmpunkte nach außen verlagern
Viele Programmpunkte können draußen stattfinden. Warum nicht eine Gartenhochzeit veranstalten?
Für alle Programmpunkte, die im Freien stattfinden, entfallen viele Regelungen. Darunter Maskenpflicht, Mindestabstände und Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl eurer Gäste. Bei gutem Wetter, gerade im Sommer, lässt sich prinzipiell der gesamte Hochzeitstag nach außen verlagern. Abends könnt ihr mit Heizpilzen und Decken wohliges Ambiente bieten. Gartenhochzeiten sind süß und haben einen ganz eigenen Charme. Dennoch braucht ihr natürlich einen Plan B für schlechtes Wetter.

Unser Natur-Tipp: Freie Trauung
Eine Trauung in der Natur, unter freiem Himmel statt in der Kirche, erspart euch viele Regelungen.
Bei Trauungen in der Kirche und im Standesamt ist aktuell oft ein Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten, das Tragen einer Maske teilweise noch Pflicht. Außerdem ist gemeinsames Singen vereinzelt nicht gestattet. Bucht daher eine/n Sänger/in. Das ist erlaubt und verleiht eurer Trauung ein emotionales Highlight für Freudentränen und Gänsehaut!

Ungeimpft heiraten ist nicht immer einfach.
Selbst beim Standesamt gilt oft die 2G Regelung.
Aktuell (Stand Mai 2022) sieht es zwar sehr gut aus, die Hochzeit Corona Auflagen können sich aber jederzeit wieder ändern - und das solltet ihr berücksichtigen.
Auch hinsichtlich der möglichen Anzahl an geladenen Gästen ist der Impfstatus eventuell wichtig. Mit Geimpften feiert es sich einfacher, in der Vergangenheit wurden sie bei der Beschränkung der Gästeanzahl teilweise nicht mit eingerechnet.
Übrigens, solltet ihr oder eure Verwandten ungeimpft sein: einige Standesämter bieten mittlerweile Trauungen online an.
Worauf achten beim Hochzeit feiern Corona? Unser Cheat-Sheet:
Sieh das
Positive!
Tiny Wedding? Kleine
Gästeanzahl
Beachte die
Stornogebühren
Ab nach draußen!
Natur nutzen
Frühzeitige, offene
Kommunikation
Heitere Atmosphäre
Freie Trauung
Geimpfte haben es leichter:
2G Status
Für alle Fälle abgesichert:
Hochzeitsversicherung?

Risiken absichern mit der Hochzeitsversicherung
In dieser unsicheren Zeit ist die Hochzeitsversicherung ein beliebtes Mittel, um euch finanziell zu schützen. Auch bei Bedenken durch Corona.
Wie eine Hochzeitsversicherung funktioniert, welche Schäden sie abdeckt, was sie kostet, wer sie braucht und welcher Anbieter der richtige ist: Das alles und mehr erfährst du in unserem Guide zum Thema Hochzeitsversicherung:

Hochzeit feiern Corona Tipps für die Party
Bei Verschiebung der Feier, stimmt mit Dienstleistern und Location direkt einen neuen Termin ab und sendet euren Gäste erst dann Change-the-Date Karten, sonst müsst ihr sie zweimal kontaktieren.
Über eine Hochzeits-Website könnt ihr eure Gäste auch leicht auf dem Laufenden halten. Wenn die Feier stattfinden kann, könnt ihr eure Gäste über die Corona Etikette informieren: welche Abstände und Regeln müssen eingehalten werden? Gibt es eine Testpflicht? Wie geht ihr mit Umarmungen oder Handschlägen um? Damit gebt ihr euren Gästen Sicherheit.
Um eine dichte Schlange beim Essen zu vermeiden, solltet ihr eventuell von Buffet auf Menü umsteigen.